Ring <Schmuck>
Goldring
An der rechten Hand wurde in Grab 3 von Singen ein goldener Fingerring aus gezogenem Golddraht gefunden. Der ungewöhnlich sattelförmig gebogene Ring war offen und rundstabig. Goldschmuck kam in der Frühlatènezeit nicht so häufig vor und wurde nur von Menschen, die der Oberschicht angehörten, getragen.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Urgeschichte
- Inventarnummer
-
R 1666
- Maße
-
Höhe: 1.3 cm, Breite: 1.9 cm, Tiefe: 1.9 cm
- Material/Technik
-
Gold
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Eisenzeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Remchingen, Grab 3
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ring <Schmuck>
Entstanden
- Eisenzeit