Nachlässe
Tagebuch von Christian von Martens über seine Reise nach Venedig, seinen Aufenthalt dort und die Rückreise im Sommer 1816
Enthält:
Tagbuch der Reise nach Venedig zum Elternhaus, dem Landgut Miravecchia vom 5. Juni bis 13. Juni; Reise mit den Brüdern Georg und Carl von Martens von Stuttgart, über Bad Urach (Bericht über das schlechte Wetter und Schneefall auf der Alb), Biberach an der Riß, Kempten, Füssen, Innsbruck, Besichtigung der Salzwerke in Hall, Matrei, Brenner, Sterzing, Brixen, Bozen, Trient, entlang der Brenta, Grigno, Bassano, Castelfranco Veneto, Treviso und Mestre, des Aufenthalts in Venedig und der Rückreise (ab 23. August) über Montebello, Padua, Vicenza, Verona, Roveredo, Bozen, Trient, Salurn (Salorno), Innsbruck, Mittenwald, Murnau, Weilheim, Augsburg, Landsberg, Günzburg, Ulm, Geislingen, Göppingen und Ludwigsburg (Ankunft am 2. September)
Enthält auch Aquarelle: "Einige Häuser von Nesselwang" (7. Juni);"Der Kazzenberg bei Reitti (Reutte)" (7. Juni); "Schloß Ehrenberg bei Reitti (Reutte) (7. Juni); "Dier Stadt Innsbruck" (8. Juni); "Die Salinen von Hall" (9. Juni); "Die Post auf dem Schönberg bei Innsbruck" (10. Juni); "Die Stadt Trient in Tyrol" (11. Juni); "Castello della Telwana" (11. Juni); "Landhäuser an der Brenta" (13. Juni); "Das Dorf Dolo in Italien" (24. Juni); "Die Stadt Venedig" (27. Juni); "Das Dorf Dolo von der Morgenseite" (8. Juli); "Ein Tempel in Saonara" (14. Juli); "Die Kirche des Dorfes S. Bruson" (17. Juli); "Ansicht von Tusina" (31. Juli); "Ansicht von Taglio" (4. August); "Der Hafen von Venedig" (8. August); "Eine Dänische Brigg" (9. August); "Ansicht des Einganges vom Arsenal" (10. August); "Die Kirche S. Giorgio Maggiore" (10. August); "Die Rialto Brücke" (21. August)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 56 Bü 45
- Umfang
-
1 Bd., 17 x 11 cm, 21 Aquarelle
- Kontext
-
Nachlass Familie von Martens >> I. Handschriften
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 56 Nachlass Familie von Martens
- Indexbegriff Ort
-
Augsburg A
Bad Urach RT
Bassano del Grappa [I]
Biberach an der Riß BC
Bozen (Bolzano), Reg. Trentino-Südtirol [I]
Brixen (Bressanone), Reg. Trentino-Südtirol [I]
Castelfranco Veneto [I]
Füssen OAL
Geislingen an der Steige GP
Göppingen GP
Günzburg GZ
Innsbruck, Tirol [A]
Kempten (Allgäu) KE
Landsberg am Lech LL
Ludwigsburg LB
Matrei am Brenner, Tirol [A]
Mestre [I]
Mittenwald GAP
Murnau GAP
Padua, Reg. Venetien [I]
Reutte, Tirol [A]
Roveredo [I]
Sterzing (Vipiteno), Reg. Südtirol [A]
Treviso, Reg. Venetien [I]
Trient, Reg. Trentino-Südtirol [I]
Ulm UL
Venedig, Reg. Venetien [I]
Verona, Reg. Venetien [I]
- Laufzeit
-
5. Juni 1816-2. September 1816
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 5. Juni 1816-2. September 1816