Bestand
Stuttgart, Stadtoberamt (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Akten des Stadtoberamts. Siehe Bemerkung zu A 404.
1. Zur Geschichte des Stadtoberamts Stuttgart: Die altwürttembergische Vogtei Stuttgart wurde erstmals 1606 und endgültig 1699 in eine Stadt- und eine Amtsvogtei geteilt. Die Trennung der Kanzlei erfolgte erst 1759. Im gleichen Jahr wurde auch die Bezeichnung Vogtei durch Oberamt ersetzt (nähere Angaben über die Trennung von Stadt- und Amtsoberamt siehe Vorbemerkung zu Repertorium A 303 a Amtsoberamt Stuttgart). Die Polizeisachen der Residenzstadt Stuttgart wurden 1753 einer Polizeideputation übertragen, die dem Oberamt angegliedert war. Der Vogt gehörte dieser Deputation an. Ein Teil der Polizeiaufgaben (vor allem die Überwachung der Einhaltung der herzoglichen Verordnungen) verblieb weiterhin dem Oberamt. Im Jahr 1799 wurde die Polizeideputation in eine Polizeidirektion umgewandelt und unter der Leitung des Präsidenten des Geheimen Rats Graf von Zeppelin dem Stadtoberamt unterstellt.
2. Bestandsgeschichte unmd Verzeichnung: Die im vorliegenden Repertorium aufgeführten Akten waren bisher unverzeichnet und mit Akten des Amtsoberamts vermengt. Bei der Neuverzeichnung wurden die Provenienzen streng geschieden. Akten aus der Zeit vor der Trennung von Stadt- und Amtsvogtei, deren Provenienz nicht mehr zu erkennen war, wurden provenienzmäßig auf die Bestände A 403 (Stadtoberamt Stuttgart) und A 403 a (Amtsoberamt Stuttgart) verteilt. Das Repertorium ist in 6 sachlich gegliederte Gruppen eingeteilt, wovon eine (Polizeisachen)abermals 5 Untergruppen aufweist. Eine Ordnung nach dem alten Registraturschema war nicht möglich, da nur ein Teil der Akten alte Signaturen trägt und kein altes Repertorium erhalten ist. Nur von einer alten Registraturrubrik (Ausland) ist eine größere Zahl signierter Faszikel vorhanden. Sie wurden in der durch die alten Faszikelnummern gegebenen Reihenfolge als Gruppe 1 (Beziehungen zu fremden Herrschaften, Hoheitssachen) in das neue Repertorium aufgenommen. In der rechten Spalte sind die alten Faszikelnummern angegeben. In allen anderen Gruppen liegen die Akten chronologisch. Die Akten der Polizeideputation und der Polizeidirektion Stuttgart sind in Bestand A 239 a (Polizeideputation Stuttgart mit Polizeidirektion) zusammengefasst. Diesem Bestand wurden der Provenienz gemäß 4 Büschel neu zugewiesen, hingegen ein Teil von Büschel 4, der provenienzmäßig eindeutig dem Stadtoberamt zugehört, herausgelöst und in den Bestand A 403 als Büschel 46 eingereiht. Ein Schriftstück von 1812 kam zu Bestand D 53 a (Oberpolizeidirektion Stuttgart). Rechnungen des Stadtoberamts enthält der Bestand A 302 (Altwürttembergische weltliche Rechnungen), Protokolle der Bestand A 306 (Amts- und Sitzungsprotokolle) Die Ordnung und Verzeichnung erfolgte im Januar-Februar 1960 durch den Unterzeichneten. Kassationen wurden nicht vorgenommen. Der Bestand umfasst nunmehr 43 Büschel in 0,22 lfd. m. Ludwigsburg, Februar 1960 Dr. Gerhard Kaller Die Retrokonversion des Findbuchs bzw. die Umformung der maschinenschriftlichen Vorlage für die internetgerechte Präsentation dieses Bestands des Hauptstaatsarchivs Stuttgart sowie die Überarbeitung der Indexangaben wurde von Frau Aurelia Varsami unter Anleitung von Dr. Franz Moegle-Hofacker im Oktober 2008 abgeschlossen.
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 404 L
- Extent
-
43 Büschel
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Topographische Auslesebestände und Bezirksbehörden >> Oberämter, Kellereien und Geistliche Verwaltungen >> Heimsheim - Winnenden
- Date of creation of holding
-
1651-1805
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1651-1805