Collection article | Sammelwerksbeitrag
Harmonising background variables in the European Social Survey
Für die vergleichende Messung demographischer und sozioökonomischer Variablen in der internationalen Umfrageforschung gibt es keine einfache Lösung. Hier wird der Ansatz des ESS vorgestellt, bei dem die Hintergrundvariablen von einem zentral koordinierten Expertenteam entwickelt und dann in einem Quellfragebogen umgesetzt wurden. Die Verfasser erörtern Vor- und Nachteile dieser Methode. Abschließend wird nach der Codierung des Bildungsniveaus im ESS gefragt und es werden kritische Überlegungen für eine erfolgreiche Harmonisierung vorgelegt. (ICEÜbers)
- Weitere Titel
-
Die Harmonisierung der Hintergrundvariablen im European Social Survey
- ISBN
-
3-924220-29-8
- Umfang
-
Seite(n): 163-182
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Methodological aspects in cross-national research; ZUMA-Nachrichten Spezial (11)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
internationaler Vergleich
Umfrageforschung
EU-Staat
Harmonisierung
Statistik
Bildung
Bildungsniveau
Fragebogen
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kolsrud, Kirstine
Skjak, Knut Kalgraff
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
Harkness, Janet
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
GESIS-ZUMA
- (wo)
-
Deutschland, Mannheim
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-49157-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Kolsrud, Kirstine
- Skjak, Knut Kalgraff
- Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
- Harkness, Janet
- GESIS-ZUMA
Entstanden
- 2005