Medaille
Medaille, 1535
Vorderseite: MARX KO - RCIVS - Brustbild nach links. Außen Schrift.
Rückseite: 1 5 3 5 - Berittener Soldat springt über Landschaft. Außen Schrift.
Erläuterungen: Diese Medaille ist Marcus Curtius, einem legendären römischen Soldaten, gewidmet. Als sich auf dem Forum Romanum ein feuerspeiender Erdspalt aufgetan hatte, sollte sich dieser erst schließen, wenn Rom das opfere, was seine größte Stärke sei. Daraufhin opferte sich Curtius selbst, indem er in voller Rüstung mit seinem Pferd in den Spalt sprang, woraufhin sich dieser schloss. Während der Renaissance wurde diese auf das Jahr 362 v.Chr. datierte Legende zu einem der bekanntesten und wirkmächtigsten Beispiele für tugendhaftes und ehrenvolles Verhalten. Nun ist es aber wohl kein Zufall, dass diese Medaille sowie ihr ähnliches Gegenstück im Jahr 1535 in einem protestantischen Umfeld entstanden sind. Sie fallen nämlich mit der Verabschiedung der "Verfassung der Gegenwehr" des Schmalkaldischen Bundes zusammen und beide Medailleure waren für den hessischen Landgrafen tätig, der an der Spitze dieses Bundes stand.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Medaille Concz Welcz auf Marcus Curtius von 1535
- Alternativer Titel
-
1535
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
11-0898
- Maße
-
Durchmesser: 25,1 mm Gewicht: 3,96 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Antike
Renaissance
Legende
- Bezug (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1535