Bestand

Botanische Staatsinstitute (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Der 1822 gegründete Botanischen Garten wurde 1832 in die Reihe der öffentlichen wissenschaftlichen Institute aufgenommen. Zu ihm kam 1890 das Botanische Museum und das Laboratorium für Warenkunde; alle drei wurden 1896 unter der Bezeichnung Botanische Staatsinstitute zusammengefaßt. Nach wechselnder Behördenzugehörigkeit wurden das Staatsinstitut für allgemeine Botanik und Botanischer Garten sowie das Staatsinstitut für angewandte Botanik 1970 Institute des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg.

Archivierungsgeschichte: Erhalten haben sich Archivalien des Botanischen Gartens (1835-1894) sowie Bruchstücke der Gesamtregistratur der Botanischen Staatsinstitute (1880-1925) und der Registraturen der Institute für allgemeine Botanik und für angewandte Botanik (1927-1941).

Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2010.

Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 364-3/2 Botanische Staatsinstitute, [Nr.]...

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 364-3/2
Umfang
Laufmeter: 1.5

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> SCHUL- UND KULTUSWESEN >> NATURWISSENSCHAFTLICHE STAATSINSTITUTE
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 325 FRIEDHÖFE UND GRÜNANLAGEN (Beständegruppe) [siehe unter]

Indexbegriff Sache
Botanische Staatsinstitute

Bestandslaufzeit
1875-2002

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Zugangsbeschränkungen
2032-12-31
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1875-2002

Ähnliche Objekte (12)