Bestand
Botanischer Garten (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Übernommen: 2016,
2021
1. Geschichte des Botanischen Gartens
Bereits 1546
wird erstmals der Garten Fuchs' beim Nonnenhaus genannt. Der Standort des
"hortus medicus" änderte sich mehrmals. 1662-1675 wurde der "hortus medicus"
am Universitätshaus (heute: Alte Aula) angelegt. 1805-1809 erfolgte die
Verlegung vor die Stadt an die Ammer. In der Folge wurde der Garten mehrfach
erweitert. 1960-1968 wurde ein neuer Garten auf der Morgenstelle angelegt und
der "Alte Botanische Garten" in eine Parkanlage umgewandelt.
2.
Bestandsgeschichte und Erschließung
In den Jahren 2016 und 2021
wurden durch die Technische Leitung des Botanischen Gartens Pläne und
schriftliche Dokumente zum Alten und Neuen Botanischen Garten abgegeben. Es
handelt sich dabei überwiegend um Unterlagen zur Errichtung des Neuen
Botanischen Gartens.
Kassiert wurden lediglich Doppelstücke von
Plänen und Plakaten. Die Unterlagen wurden konservatorisch behandelt
(Umverpackung in säurefreie Mappen und Boxen). 28 Pläne wurden in der
Restaurierungswerkstatt plan gelegt und zum Teil auch restauratorisch
behandelt (Schließen von Rissen).
Dr. Susanne Rieß-Stumm
Tübingen, 2016/ 23.04.2021
Inhalt:
Alter
Botanischer Garten (Pläne, Fotos): 24 Verzeichnungseinheiten 1870-1974
Neuer Botanischer Garten (Pläne, Dokumente, Plakate und Urkunden): 160
Verzeichnungseinheiten 1940-2003
Kassierte Unterlagen: 8
Verzeichnungseinheiten
- Reference number of holding
-
UAT 802/
- Extent
-
184 Nrn, 3,50 lfm
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 16 Biologie >> Botanischer Garten (seit 1662)
- Date of creation of holding
-
1884-2003
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1884-2003