Flasche

Schlanke Flasche

Die dünnwandige, schlanke Flasche ist aus sehr fein geschlämmtem Ton auf der Drehscheibe hergestellt worden und wurde nicht allzu hart gebrannt. Im Bruch ist die Flasche bräunlich, außen ist sie schwärzlich sowie mattglänzend. Der Rand ist ausladend und der Hals leicht verengt. Unter dem Hals eine rundliche Wulst. Der Boden ist leicht eingedellt, so dass das Gefäß auf einer Art Standring steht, der sich auch von außen abhebt. Auf dem Gefäßkörper fünf waagerechte, scharfrandig eingeschnittene, aber unregelmäßig ausgeführte Rillen. Über dem Fuß befindet sich eine weitere. Flaschen kommen in der Laténezeit eher seltener vor, sind aber im gesamten Latènegebiet verbreitet.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
C 11217
Maße
Durchmesser: 12.8 cm (Bauch)
Durchmesser: 6.6 cm (Boden)
Durchmesser: 8.8 cm (Mündung)
Höhe: 19.3 cm
Material/Technik
Keramik; getöpfert; auf der Scheibe gedreht; gebrannt; rillenverziert

Ereignis
Herstellung
(wann)
Eisenzeit
Ereignis
Fund
(wo)
Welschingen

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flasche

Entstanden

  • Eisenzeit

Ähnliche Objekte (12)