Flasche
Schlanke Flasche
Die dünnwandige, schlanke Flasche ist aus sehr fein geschlämmtem Ton auf der Drehscheibe hergestellt worden und wurde nicht allzu hart gebrannt. Im Bruch zeigen sich drei Streifen, außen ist die Flasche schwarzbraun sowie mattglänzend. Unterhalb des leicht ausbiegenden Randes verläuft eine schwache Leiste. Zwischen Hals und Schulter liegt, umsäumt von zwei Relieflinien, eine etwas erhöhte, glatte Zone. Um die Schulter ziehen in Abständen drei Bänder aus vier, drei und zwei eingeglätteten Linien. Zwei breite Streifen befinden sich über dem Boden. Flaschen kommen in der Laténezeit eher seltener vor, sind aber im gesamten Latènegebiet verbreitet.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Urgeschichte
- Inventarnummer
-
C 11150 b
- Maße
-
Durchmesser: 13.3 cm (Bauch)
Durchmesser: 8.2 cm (Boden)
Durchmesser: 9.0 cm (Rand)
Höhe: 34.5 cm
- Material/Technik
-
Keramik; getöpfert; auf der Scheibe gedreht; gebrannt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Latène-Zeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Hochstetten
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flasche
Entstanden
- Latène-Zeit