Miniaturmalerei

Miniaturmalerei

Veröffentlicht in Jens Kröger: 2004. Islamische Kunst in Berliner Sammlungen, S. 199. Dortiger Abbildungstext: Porträt von Süleyman Pascha Wesir, Gouverneur von Bagdad, 1785 (1783?). Der gebürtige Georgier war von 1779 bis 1802 osmanischer "Pascha" von Bagdad, Basra und Schahrazor, also dem südlichen Irak. Kurz zuvor hatten die Perser zeitweilig Basra erobert (1774-78), nachdem die irakischen "Mamluken" eine erhebliche Misswirtschaft in dieser osmanischen Provinz angerichtet hatten. Ihm wird hier von einer persisch gekleideten Dame und einem schwarzen Diener aufgewartet, der Blick geht auf Palmeninseln in einem Flussdelta, was eher zur Gegend von Basra passt. Gleichzeitiges Albumblatt, Iran, Gouachefarben, französische Beischrift am oberen Rand.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I B 126
Maße
Länge x Breite: 23,5 x 37 cm (ohne Passepartout)
Material/Technik
Papier, Gouachefarben, Gold, Holzrahmen (gefaßt)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Iran
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Johannes von Ross (1826), Sammler*in

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Miniaturmalerei

Beteiligte

  • Johannes von Ross (1826), Sammler*in

Ähnliche Objekte (12)