Goldanhänger
menschliche Figur
Das Inventar anthropomorpher Figuren umfaßt sowohl realistische als auch stark verfremdete Objekte. Die ungewöhnliche Anzahl der Zehen und Finger weist auf übernatürliche Attribute des inventarisierten Objekts hin. Quilter (2000: 187, Fig. 9.8) bildet eine ähnliche Gestalt aus der Sammlung Keith ab. Hartman (1901: 188f., Figs. 480, 481) und Stone (1968: Fig. 9d) stellen nahezu identische Metallarbeiten vor, deren Zuläufe oberhalb der Ohren ansetzten. (Künne 2005)
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
IV Ca 34268
- Measurements
-
Objektmaß: 4,2 x 1,7 x 0,9 cm
Gewicht: 7,1 g
- Material/Technique
-
Gold
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Kauf 1909
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Costa Rica
Punta Arenas
Buenos Aires
- (when)
-
700 - 1550
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:24 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Goldanhänger
Time of origin
- 700 - 1550