Goldanhänger
2 menschenähnliche Figuren
Das ungewöhnliche Objekt ist sowohl aus technischer als auch aus stilistischer Hinsicht sehr anspruchsvoll. Es kombiniert die Attribute verschiedener Wesen (Mensch, Kriechtier, Vogel). Sein barocker Stil korrespondiert mit der polychromen Keramik (1550-700d.C.) der panamaischen Region Grand Coclé. Das kammähnliche Dekor des kopfständigen Reptils scheint auf dieselbe Region zu verweisen. Das lang ausgestreckte Wesen kann möglicherweise als Himmelsschlange angesprochen werden. Die handständigen Schlangenhäupter scheinen Rasseln darzustellen. (Künne 2005)
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
IV Ca 34190
- Measurements
-
Gewicht: 94,1 g
Objektmaß: 6,3 x 8,5 x 2,5 cm
- Material/Technique
-
Gold-Kupfer-Legierung
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Kauf 1909
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Costa Rica
San José
Pérez Zeledón
El General
- (when)
-
700 - 1520
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:23 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Goldanhänger
Time of origin
- 700 - 1520