Figur (Fragment)

Figur (Fragment)

Kleine, anthropomorphe Figur, die aus einem übergroßem Kopf und einem Torso besteht. Die hohle, weibliche Skulptur stemmt ihre massiven Arme in die Hüften. Auf dem Rücken der Figur befindet sich eine runde Öffnung. Das Objekt wurde geglättet, geschlämmt, grundiert, bemalt und poliert. Grundierung und Bemalung sind sehr stark erodiert. Die Keramik besitzt eine weiß-gelbliche Grundfarbe, die schwarz und rot bemalt ist. Augen, Ohren und Brüste der Gestalt wurden besonders akzentuiert. Die Figur scheint eine Kappe und Ohrschmuck zu tragen. Ferrero (1975) und Healy (1980) weisen auf sitzende und stehende anthropomorphe Figuren hin, die einen offenen oder geschlossenen Kopfschmuck tragen können. Symbolische Bedeutung: Stevenson-Day (1997) interpretiert die weiblichen Skulpturen der Gruppen Papagayo Policromo (1350-800d.C.), Mora Policromo (1200-800d.C.), Galo Policromo (800-500d.C.) und Rosales Esgrafiado (500d.C.-500a.C.) als Schamanen. Kulturelle Bedeutung: weiß-gelblich grundierte Waren treten in der Region Gran Nicoya seit dem Beginn des Policromo Medio (um 800d.C.) auf. (Künne 2004)

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
IV Ca 49138
Measurements
Objektmaß: 10,2 x 11,2 x 6,1 cm
Material/Technique
Ton

Event
Herstellung
(where)
Nicaragua
Santa Catarina
(when)
800 - 1550
Event
Sammeltätigkeit
(who)

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
06.08.2025, 12:20 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur (Fragment)

Associated

Time of origin

  • 800 - 1550

Other Objects (12)