Kette (Schmuck)

Kette (Schmuck)

Kette aus Goldperlen mit filigranem und granuliertem Dekor. Die Kette besteht aus sechs großen zylindrischen und zwölf kleinen runden Perlen, deren ursprüngliche Anordnung nicht bekannt ist. Die zylindrischen Perlen bestehen aus einem Schaft, der längs mit einem Spiraldrahtröhrchen versehen ist, durch das eine Schnur gezogen werden konnte. Die übrige Fläche ist mit diagonalen Bändern aus doppeltem Kordeldraht besetzt, in die Drahtschlaufen gelegt sind. Auf beiden Enden der Zylinder sitzen abnehmbare halbkugelförmige Kappen mit granulierten Spitzen. Die rundlichen Perlen sind aus zwei Hälften zusammengelötet und vermutlich jünger. Solche kapselförmigen Perlen dienten zur Aufbewahrung von Amuletten, etwa von mit Koranversen beschriebenen Papier- oder Stoffstückchen. Sie konnten um den Hals oder den Oberarm getragen werden.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 891
Maße
Höhe: 3 cm
Durchmesser: 0,9 cm
Gewicht: 23 g
Material/Technik
Gold, getrieben, filigran, granuliert, gelötet

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
Herkunft (Allgemein): Türkei
(wann)
14./15. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kette (Schmuck)

Entstanden

  • 14./15. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)