Glasgemälde

Wappen der Familie Waldburg mit Schildhalterin

Das Wappen der Familie Waldburg ruht auf einem Rasenstück und wird von einer Schildhalterin begleitet. Das Wappen zeigt im Schild übereinander drei schreitende, vorwärtssehende Leoparden in Schwarz auf gelbem Grund und auf dem unbekrönten Bügelhelm ein rotes, viereckiges Kissen mit Quasten, aus dessen Mitte ein Pfauenschweif hervor wächst. Dies ist das Wappen der Adelsfamilie Waldburg. Die rechts des Wappens stehende Schildhalterin ist mit weitem Rock und engem Oberteil mit geschlitzten und gepufften Ärmeln mit Muffen und einer gebänderten Haube in eine im frühen 16. Jahrhundert verbreitete Tracht gekleidet. Ihre rechte Hand ist von dem Wappen überdeckt, ohne dass der Haltegestus deutlich wird. Wappen und Frau stehen vor einem blauen Hintergrund, in dessen Rankenwerk zwischen Pfauenschweif und Frauenkopf eine Eule sitzt,die von zwei nicht näher zu bestimmenden Vögeln angegriffen wird, während ein dritter, gleicher Vogel weiter oben in den Ranken sitzt. Zwei doppelschäftige Rundbaluster auf flacher Basis mit Blattkapitellen und ein Bogen aus Blätterbündeln, die von Engeln gehalten werden, rahmen Wappen und Schildhalterin. Unter dem Wappen findet sich die Inschriftenleiste und rechts von ihr Scherben mit einer horizontal liegenden, gewirtelten Säule. Beides sind vermutlich später hinzugekommene Stücke, da kein Zusammenhang mit dem Wappen zu erkennen ist. CVMA 98716

Wappen der Familie Waldburg mit Schildhalterin | Fotograf*in: Holger Kupfer / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
1914,55
Maße
Höhe x Breite: 34 x 21 cm
Material/Technik
Glas, mehrfarbig, bemalt

Klassifikation
Kabinettscheibe (Gemälde / Miniaturen / Glasgemälde) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Oberrhein (Straßburg oder Freiburg)
(wann)
um 1520

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Glasgemälde

Entstanden

  • um 1520

Ähnliche Objekte (12)