Lehnbrief
Urkunde von Winrich von Kniprode Hochmeister des Deutschen Ordens über die Belehnung des Herrn von Merimen mit dem Gut Powersen
- Alternativer Titel
-
Wir brudir winrich von Kniprode Homeister der Brudere des ordins des Spitals Sendte Mariens des / Dutschin Huß von Ierusalom mit rate vnsen Metegebiteger vorlien vnd gebin vnßin getruwin Herrn / Merimen vnde sinen rechten Erbin ...
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 2003/2
- Maße
-
Höhe x Breite: 18 x 30 cm (ohne Siegel), Höhe x Breite: 29,5 x 30 cm (mit Siegel) (Urkunde)
Durchmesser: 6,5 cm (Siegel)
- Material/Technik
-
Urkunde: Tinte, Pergament, handgeschrieben; Siegel: Wachs, geprägt
- Klassifikation
-
Handschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mittelalter
Ostpreußen
Deutscher Orden
Lehnswesen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Aussteller: Winrich (Deutschordensstaat, Hochmeister)
Aussteller: Deutscher Orden
- (wo)
-
Ort historisch: Preußisch Holland, Polen [historisch: Deutschordensstaat]; Landschaft: Ostpreußen
- (wann)
-
18.02.1374
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
2023-03-24T09:28:41+0100
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehnbrief
Beteiligte
- Aussteller: Winrich (Deutschordensstaat, Hochmeister)
- Aussteller: Deutscher Orden
Entstanden
- 18.02.1374
Ähnliche Objekte (12)

Widerstand der meisten Gemeindeangehörigen von Westhausen sowie des Deutschen Ordens und der Herrschaft Woellwarth als Kondominatsherren gegen die von Ellwangen genehmigte Umwandlung der einmähdigen Herbstwiese in zweimähdige Öhmdwiesen durch die Wiesenbesitzer wegen Beeinträchtigung des Weiderechts der Nichtwiesenbesitzer
