Bestand
Wasserbauverwaltung Dessau (Bestand)
Findhilfsmittel: Findbuch 1997 (online recherchierbar)
Registraturbildner: Die Wasserbauverwaltung ressortierte nach der Vereinigung der anhaltischen Herzogtümer als Teilbereich der Bauverwaltung bei der Abteilung Finanzen, Domänen und Forsten der Regierung Dessau, nach 1874 als selbständige Einheit bei der Finanzdirektion Dessau. Mit Erlass vom 21. September1892 wurde sie als Herzogliche Wasserbaruverwaltung eingerichtet. Bis 1940 firmierten sie unter dem Namen Anhaltische Wasser- und Kulturbauverwaltung, danach als Wasserwirtschaftsamt Dessau.
Bestandsinformationen: Die Unterlagen wurden zum größten Teil 1965 vom Kreisgericht Dessau dem damaligen Landesarchiv Oranienbaum übergeben.
Enthaltene Karten: 2393
Enthaltene Fotos: 33
- Bestandssignatur
-
Z 271 (Benutzungsort: Dessau)
- Umfang
-
Laufmeter: 17.9
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.08. Wasserbau
- Bestandslaufzeit
-
1787 - 1952
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1787 - 1952