Das Adressierungs- und Re-Adressierungsgeschehen der sozialen Interaktionspraxis Interview - Überlegungen zu einem blinden Fleck der Dokumentarischen Methode

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 137-153 S.
Language
Deutsch
Notes
Erstveröffentlichung
begutachtet
In: Amling, Steffen (Hg.), Geimer, Alexander (Hg.), Schondelmayer, Anne-Christin (Hg.), Stützel, Kevin (Hg.), Thomsen, Sarah (Hg.): Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 1/2019. 2019. S. 137-153

Bibliographic citation
Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 1/2019 ; Bd. 1/2019
JDM - Jahrbuch Dokumentarische Methode ; Bd. 1/2019

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Interview

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(when)
2019
Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces)
(when)
2019
Creator
Rauschenberg, Anna
Contributor
Amling, Steffen
Geimer, Alexander
Schondelmayer, Anne-Christin
Stützel, Kevin
Thomsen, Sarah
centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces)

DOI
10.21241/ssoar.65689
URN
urn:nbn:de:101:1-2021070712512361146363
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Rauschenberg, Anna
  • Amling, Steffen
  • Geimer, Alexander
  • Schondelmayer, Anne-Christin
  • Stützel, Kevin
  • Thomsen, Sarah
  • centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces)
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)