Münze
Deutsches Reich: Ludwig IV. der Bayer
Vorderseite: LVDOVICVS ROM REX. Ludovicus Romanorum Rex - Gekröntes Brustbild Ludwig des Bayern von vorn.
Rückseite: MON-ETA - AQVE-NSIS. Moneta Aquensis - Langes Kreuz, im ersten Winkel ein Adler, in den anderen jeweils drei Kugeln.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Die Münze ahmt den Typ der Sterlinge König Edwards III. von England (1327-1377) nach.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18206307
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 1.35 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Menadier, Die Aachener Münzen (1916) Nr. 82; K. G. Krumbach, Aachener Münzen des Mittelalters (1995) Nr. 71; N. Mayhew, Sterling Imitations of Edwardian Type (1983) Nr. 332; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 464 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0464]
- Klassifikation
-
Sterling (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Deutschland
Kaiser (MA&NZ)
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Porträts
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Ludwig IV. der Bayer (1314-1347), König, seit 1328 Kaiser (-1347) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ludwig IV. der Bayer (1314-1347), König, seit 1328 Kaiser (-1347) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Rheinland
Aachen
- (wann)
-
1314-1328
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Ludwig IV. der Bayer (1314-1347), König, seit 1328 Kaiser (-1347) (Autorität)
Entstanden
- 1314-1328
- 1879