Interkulturelle Kompetenz durch didaktisches und erfahrungsbasiertes Training an der Universität
Abstract: Einige Universitäten bieten anstatt erfahrungsbasierter interkultureller Trainings didaktische Trainings in Form von Sprach- und Regionalkursen zu bestimmten Kulturen an. Interkulturelle Kompetenz wurde vor und nach erfahrungsbasiertem interkulturellen Training bei Studenten gemessen, die zuvor bereits didaktisches Training erhalten hatten. Zusätzlich erfolgten Vorher- und Nachhermessungen in einer erfahrungsbasierten Gruppe ohne vorheriges didaktisches Training und in einer Kontrollgruppe. Es wird angenommen, dass Sprach- und Regionalkurse didaktischem interkulturellen Training entsprechen und, dass sowohl didaktisches als auch erfahrungsbasiertes interkulturelles Training interkulturelle Kompetenz fördern. In der ersten Studie wurden individuelle, soziale und strategische interkulturelle Kompetenz sowie Problemlösen mittels Critical Incidents gemessen. Die zweite Studie misst kognitive, affektive und konative interkulturelle Kompetenz mit Hilfe eines Selbsteinschätzungsfragebogen
- Weitere Titel
-
Gaining intercultural competence by didactic and experiential training at universities
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 9 (2010) 12 ; 79-96
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Interkulturelles Verstehen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2010
- Urheber
-
Behrnd, Verena
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-452341
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:55 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Behrnd, Verena
Entstanden
- 2010