Archivale
Korrespondenzen mit Reichsfürsten in verschiedenen, meist persönlichen Angelegenheiten
Enthält: Bischöfe von Konstanz und Würzburg; Löwenstein-Wertheim; Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen; Ostfriesland; Fürstenberg; Baden-Durlach; Bischöfe von Augsburg und Speyer; Bayreuth; Hohenlohe-Öhringen; Sachsen-Eisenach; Anhalt-Desaau; Braunschweig-Wolfenbüttel; Prinz Eugen von Savoyen; Bischof von Basel; Lothringen; Mecklenburg; Öttingen; Prince de Craon; Schwarzburg-Rudolstadt (dabei Druckschrift: "Beschreibung des beim Reichshofrat in Wien namens der Schw.R.Untertanen durch J.G.Bulisio angebrachten Klagwerks 1725); Pfalz-Birkenfeld; Baden-Baden; Thurn und Taxis; Hessen-Darmstadt; Ansbach; Blankenburg; Bischof von Bamberg; Hessen-Kassel; Braunschweig-Lüneburg.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 6 Bü 158
- Alt-/Vorsignatur
-
Bund 172a
- Kontext
-
Kabinett: Herzog Eberhard Ludwig >> Status Imperii
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 6 Kabinett: Herzog Eberhard Ludwig
- Laufzeit
-
1721-1731
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1721-1731