Archivale
Korrespondenzen mit Grafen in politischen und meist persönlichen Angelegenheiten
Enthält: Virmond; Sayn-Wittgenstein; Hohenlohe-Öhringen und Hohenlohe-Pfedelbach; Harsch; Thurn und Taxis; Grävenitz; Montfort; Limburg-Styrum; Bar; Schönborn; Trauchberg; Öttingen-Hohenbaldern; Fürstenberg; Sinzendorf; Gergy; Hohenlohe-Weikersheim und Hohenlohe-Ingelfingen; Bourg; Seckendorff; Zeil; Ortenburg; Wied und Isenburg; Wied und Runkel; Pappenheim; de la Marck; Löwenstein-Wertheim; Schafgotsch; de Calenberg; Stadion; St.Ignon; Wieser; Salm; Degenfeld-Schönburg; Imbsen; Martinitz; Mercy; Castell; Staremberg; Wurmbrand; Sangro; Tschabelitzky; Mollarth; Malzan; Hraden
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 6 Bü 163
- Alt-/Vorsignatur
-
Bund 176
- Kontext
-
Kabinett: Herzog Eberhard Ludwig >> Status Imperii
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 6 Kabinett: Herzog Eberhard Ludwig
- Laufzeit
-
1721-1737
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1721-1737