Epitaph

Epitaph des Johannes Cuspinian

Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Dom Sankt Stephan, Langhaus, Westseite, Wien - 1. Bezirk (Wien)
Material/Technik
Adneter Marmor
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: Kartusche unterhalb des Bildnis des Cuspinian — Zuerst habe ich die Musen und die Künste des Apoll vervollkommnet, war ich doch Arzt und dann gleichzeitig auch Dichter. Mich, der ich in Schweinfurt zu Größerem geboren wurde, hat der Kaiser beglückt und mit dem Amt eines Präses ausgestattet. Daher sollen folgende Worte auf mein Grab geschrieben werden: Ich war Cuspinian. Ich habe einige Schriftdenkmäler der unermesslichen Geschichte hinterlassen. In diesen wird Cuspinian immerdar weiterleben. Er lebte 56 Jahre lang und starb im Jahre 1529 im Monat April, am 19. Tag. Dr. Johannes Cuspinian, weiland Präfekt der Stadt Wien. Anna Maria, Mutter von 8 Kindern; Agnes, seine 2. Frau Der die Schwachen aus dem Staub emporhebt. Psalm 113

Klassifikation
Grabskulptur
Reliefplastik (Art)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1530

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Epitaph

Entstanden

  • um 1530

Ähnliche Objekte (12)