- Standort
-
Evangelische Oberkirche Unser Lieben Frauen, Nördliches Seitenschiff, Nordwand, Burg bei Magdeburg
- Material/Technik
-
Sandstein; Alabaster
- Klassifikation
-
Grabskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
Beschreibung: der Mensch als Sünder
Beschreibung: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
Beschreibung: der Tod als teuflisches Wesen
Beschreibung: Fons Vitae, Fons Pietatis
- Bezug (wer)
-
Rudolph, Johannes
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Spieß, Michael (1597), 1597-1611 (zugeschrieben) (Bildhauer)
- (wann)
-
1609
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Epitaph
Beteiligte
- Spieß, Michael (1597), 1597-1611 (zugeschrieben) (Bildhauer)
Entstanden
- 1609