Geometrie
Friedrich Christoph Müller, vom Gebrauch der Taschenuhren, zu geometrischen Messungen; und insbesondere zum Aufnehmen militairischer Situationscharten : Nebst sehr vielen andern geometrisch-praktischen Vortheilen. Mit zehen Kupfertafeln
- Weitere Titel
-
Vom Gebrauch der Taschenuhren, zu geometrischen Messungen; und insbesondere zum Aufnehmen militairischer Situationscharten
militärischer Situationskarten Vorteilen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.a. 178
- VD18
-
VD18 12561363
- Maße
-
8
- Umfang
-
215 S., X gef. Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
10 graph. Darst. (Kupferst.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin und Leipzig, bey George Jacob Decker, 1777.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin und Leipzig
- (wer)
-
Decker
- (wann)
-
1777
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10080972-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geometrie
Beteiligte
- Müller, Friedrich Christoph
- Decker
Entstanden
- 1777
Ähnliche Objekte (12)

Die Vermessung der Grundstücken in der Ferne: oder geometrisch-practische Anweisung, wie solche Grundstücken, zu welchen man so wenig nach Gefallen kommen, als sie übersehen kann, z.E. Brüche, Moräste, undurchsichtige Wälder u.d.gl. am allergenauesten, kurzesten und leichtesten aufzunehmen, auszumessen und zu vertheilen sind : Nebst einem Kupfer

M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Praec. Math. rechnender Feld-Mässer, Oder Geometra : Welcher Die, bey der Geometrie eingeführte und so genannte Decimal-Rechnung, Nicht allein Mit allen deren Speciebus und Regeln ... beschreibet, Sondern auch ... vorfallende Casus und Aufgaben ... aufzulösen lehret

M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Praecept. Matth. Selbstlehrender Trigonometra, Oder Dreyeck-Mässer : Welcher Aller Gradlinichten Triangul, ihre Winckel und Linien, vermittelst derer Tabularum Sinuum, Tangentium und Secantium, als auch Logarithmorum, Dergestalt leicht und gründlich aufzulösen und zuberechnen lehret; daß auch ein iedweder, der nur zu dieser Mathematischen Szientz einige Beliebung trägt, solche von sich selbst erlernen und fassen kan
