Buch

Deutsch in Europa. Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch.

Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen methodischen Zugängen und Sprachressourcen das zu untersuchen ist. Der ständige Austausch zwischen diesen Sprachen und die politischen Rahmenbedingungen in der Europäischen Union werfen darüber hinaus konkrete sprach- und bildungspolitische Fragen auf.

Deutsch in Europa. Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch.

Urheber*in: Lobin, Henning; Witt, Andreas; Wöllstein, Angelika

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lobin, Henning
Witt, Andreas
Wöllstein, Angelika
(wann)
2021-02-11
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin [u.a.] : de Gruyter

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-103236
Letzte Aktualisierung
14.09.2023, 08:26 MESZ

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Lobin, Henning
  • Witt, Andreas
  • Wöllstein, Angelika
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter

Entstanden

  • 2021-02-11

Ähnliche Objekte (12)