Druckgraphik

Neid und Liebe, Blatt 4 der Folge "Mensch zwischen Gut und Böse"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1967/115
Maße
Blatt: 268 x 304 mm
Platte: 177 x 256 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: gene • 37 • (oben links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Liebe. (oben Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: gene • 46 • (oben rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 4 (unten rechts innerhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: Der gift gefülte Neid thut niemand grösser schaden, Denn ihme freӱlich selbst; wer sich mit Neid beladen, Kränckt keinen frembden Leib, sich aber zehrt er ab, Daß er noch einst so bald kömt in das schwartze grab (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Hingegen ware Lieb bringt ihrem Nechsten frommen, Wo treüe Liebe glut die Hertzen eingenommen, Da ist man stäts geneigt zu aller gütigkeit, Und allzeit fördeilichst zu hülff und heil bereit. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Neid. (oben Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Werkstatt von: Hieronymus Wierix (1553 - 21.11.1619)/ nach: Ambrosius Francken (1544 - 16.10.1618), Mensch zwischen Gut und Böse, Herstellung der Druckplatte: 1579
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish LXVI.113.1781 II (von II); Hollstein Dutch and Flemish VII.8.15 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
stillen, säugen, die Brust geben
Neid (Ripa: Invidia): Personifikation einer der sieben Todsünden
Früchte: Apfel
(Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1579
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1967
(Beschreibung)
Erworben 1967

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1579
  • 1967

Ähnliche Objekte (12)