Druckgraphik

Vanitas Vanitatum Et Omnia Vanitas.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. A1: 2814d
Maße
Höhe: 242 mm (Platte)
Breite: 323 mm
Höhe: 262 mm (Blatt)
Breite: 368 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Noijt en vondt ... in trubsal gerade

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. LXVI, S. 137, Nr. 1797
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. 21, S. 415, Nr. 170
Teil von: Der Sündenfall und die Erlösung des Menschen

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Buch
Mann
Reichsapfel
Reichtum
Satyr
Schwert
Vanitas
Wollust
Versuchung
Personifikation
Besitz
Loch
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Freizügigkeit, Laszivität; Ripa: Lascivia, Licenza
ICONCLASS: Verliebtheit, Begehren, Sexualtrieb
ICONCLASS: Szenen, die `Vanitas` symbolisieren
ICONCLASS: Weltlichkeit; Ripa: Appetito
ICONCLASS: Ermüdung, Mühsal; Ripa: Lassitudine o Languidezza estiva

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1578

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1578

Ähnliche Objekte (12)