Druckgraphik

Ob aus dem Sattel gleich der Widerpart erhoben

0
/
0

Material/Technik
Schabkunst
Maße
Höhe: 410 mm (Platte)
Breite: 516 mm
Höhe: 414 mm (Blatt)
Breite: 522 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Non satis est [...] vel ense ferit.; Ob auss dem [...] Wiederpart [...] Kugel oder Stich.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GPRugendas d.J. AB 2.26

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Teuscher 1998, S. 356
beschrieben in: Stillfried 1879, S. 452
Teil von: Reitergefechte und Lager (Folge O), G.P. Rugendas d.J., 4 Bll., Teuscher 355-358

Bezug (was)
Kampf
Mann
Pferd
Reiter
Rüstung
Schlacht
Schwert
Soldat
Pistole
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Angriff (in einer Schlacht)
ICONCLASS: das Pferd wirft den Reiter ab
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Degen
ICONCLASS: Schusswaffen (PISTOL)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1721-1742
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1721-1742

Ähnliche Objekte (12)