AV-Materialien
Ministerien im Streit - Biber schießen oder managen?
Immer mehr Biber gibt es im Land. Die Schäden, die sie auf Feldern anrichten, nehmen zu. Landwirte schlagen Alarm. Was tun? Zwei Ministerien geraten deshalb fast in Streit.
Das Nagetier baut Staudämme und setzt dabei Felder unter Wasser. Wege werden unpassierbar, landwirtschaftliche Flächen unbrauchbar, Wälder sterben ab. Zum Schutz der Landwirte schlägt nun Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) vor, dass Biber gefangen oder geschossen werden. Das sieht sein grüner Kollege, Umweltminister Franz Untersteller, völlig anders. Er will besseres "Bibermanagement". Bei kaum einem Thema stehen sich Grüne und Schwarze in der Regierungskoalition unversöhnlicher gegenüber.
"Die Forderung nach einer Jagd auf den Biber taugt für den Stammtisch, aber damit werden Konflikte zwischen Mensch und Biber nicht gelöst", sagt Umwelt-Staatssekretär Andre Baumann. Auch die Biberbeauftragte für den Bezirk Freiburg Bettina Sättele setzt sich für das noch streng geschützte Tier ein. Man müsse dem Biber zwar räumlich Grenzen setzen, ihn dort aber in Ruhe lassen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170030/105
- Umfang
-
0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
-
Baumann, Andre; Biologe, Staatssekretär, 1973-
Hauk, Peter; Forstwirt, Politiker, Minister, 1960-
Kucher, Herbert; Landwirt
Sättele, Bettina; Biber-Managerin
Wittlinger, Max; Jäger
- Laufzeit
-
16. März 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 16. März 2017