Forschungsbericht | Research report

Zur Abgrenzung nichtehelicher Lebensgemeinschaften im Mikrozensus

'Nichteheliche Lebensgemeinschaften werden im Mikrozensus erst seit 1996 mit einer direkten Frage erfasst, deren Beantwortung freiwillig ist. Für die Zeit vor 1996 und im Fall von Item-Nonresponse wird vom Statistischen Bundesamt ein Verfahren zu deren Schätzung vorgeschlagen, das hier erläutert und auf seine Validität hin überprüft wird. Ein Abgleich mit dem Fragekonzept zeigt, dass das Schätzkonzept im Fall nichtehelicher Lebensgemeinschaften von Personen verschiedenen Geschlechts zu zuverlässigen Ergebnissen kommt. Bei gleichgeschlechtlichen Paargemeinschaften erweist sich die Schätzung als weniger valide. Ausgehend davon wird ein Verfahren zur Abgrenzung nichtehelicher Lebensgemeinschaften von Personen unterschiedlichen und gleichen Geschlechts in den verschiedenen Erhebungsjahren des Mikrozensus vorgeschlagen. Bis einschließlich des Mikrozensus 1995 werden nichteheliche Lebensgemeinschaften vollständig geschätzt, ab dem Mikrozensus 1996 wird eine Kombination aus Frage- und Schätzkonzept angewandt. Auch erste deskriptive Befunde zur Verbreitung und Entwicklung dieser Form des partnerschaftlichen Zusammenlebens seit Beginn der 1970er-Jahre werden präsentiert. Die zur Abgrenzung nichtehelicher Lebensgemeinschaften notwendige Syntax wird später über die Web-Seiten des German Microdata Lab (www.gesis.org/Dauerbeobachtung/GML/index.htm) in Form eines Mikrodaten-Tools frei zur Verfügung gestellt.' (Autorenreferat)

Zur Abgrenzung nichtehelicher Lebensgemeinschaften im Mikrozensus

Urheber*in: Lengerer, Andrea

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Delimitation of domestic partnerships in the microcensus
Extent
Seite(n): 23
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
ZUMA-Methodenbericht (2007/04)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Validität
Mikrozensus
Befragung
Datenqualität
Interview
Datenerfassung
Umfrageforschung
nichteheliche Lebensgemeinschaft
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lengerer, Andrea
Event
Veröffentlichung
(who)
GESIS-ZUMA
(where)
Deutschland, Mannheim
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-251049
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Lengerer, Andrea
  • GESIS-ZUMA

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)