Urkunden
Sigmundt Pullinger zu Talhausen(1) einigt sich mit seinem Bruder Georg Pullinger zu Wolferstarf(2) wegen der Erbschaft des verstorbenen Bruders Corbinian Pullinger, nachdem ihm Georg 191 fl.rh. und Sachwerte übergeben hatte. S: Aussteller; Hanns Abenperger, fürstlicher Rat zu Freysing(3).
Fußnoten:
1) Thalhausen (LK Freising)
2) Wolfersdorf (LK Freising)
3) Freising
- Reference number
-
Kloster Windberg Urkunden, BayHStA, Kloster Windberg Urkunden 917
- Former reference number
-
603
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: 2 Siegel (fehlen)
Überlieferung: Original
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Freising
Vermerke: RV: Sigmundt Pulligers erbschafft, des er empfangen hatte und im haimgevallen von Curbian (um 1600)
Originaldatierung: Gescheen zu Freysing(3) am dreitzehenden tag octobris
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Stockflecken
Jahr: 1538
Monat: 10
Tag: 13
- Context
-
Kloster Windberg Urkunden >> 1501-1600
- Holding
-
Kloster Windberg Urkunden
- Date of creation
-
1538 Oktober 13
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:43 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1538 Oktober 13
Other Objects (12)

Sigmund Pullinger, Sohn des verstorbenen edlen Cristoff Pullinger, beurkundet die Erbauseinandersetzung mit seinen Brüdern Hainrich Pullinger, Chorherr zu Mospurg(1), Georg Pullinger, Pfleger zu Mässnhausn(2), und Corbinian Pullinger wegen der Güter der verstorbenen Eltern Cristoff und Vrschula Pullinger. S: Der edle Erasm Säringer zu Kalhing(3), Vetter des Ausstellers; Cristoff Warter.
