Urkunden
Konrad der Pullinger, seine Ehefrau Alhait und seine Tochter Elspet, Elspet und Paul Pullinger, Kinder des Friedrich Pullinger, und Elspet Pullinger erhalten vom Domkapitel ein Anwesen auf dem Püchel bei dem Pöppleins Haus zu Leibgeding; S: Hans der Waldner, Bürger zu Freising
- Reference number
-
Domkapitel Freising Urkunden, BayHStA, Domkapitel Freising Urkunden 367
- Former reference number
-
Freising Urk. 647
GU Freising 63
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel als Siegelrest.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Literatur: Druck: Boegl Nr. 42.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1367
Monat: September
Tag: 28
- Context
-
Domkapitel Freising Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Domkapitel Freising Urkunden
- Date of creation
-
1367 September 28
- Other object pages
- Provenance
-
Domkapitel Freising Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1367 September 28
Other Objects (12)

Sigmund Pullinger, Sohn des verstorbenen edlen Cristoff Pullinger, beurkundet die Erbauseinandersetzung mit seinen Brüdern Hainrich Pullinger, Chorherr zu Mospurg(1), Georg Pullinger, Pfleger zu Mässnhausn(2), und Corbinian Pullinger wegen der Güter der verstorbenen Eltern Cristoff und Vrschula Pullinger. S: Der edle Erasm Säringer zu Kalhing(3), Vetter des Ausstellers; Cristoff Warter.
