Schwarz-Weiß-Negativ
Drahtwarenwanderhändler mit Aufnahmeleiter der Filmaufnahmen
Ambulanter Mausefallenhändler ("Musfallskrämer") mit Drahtring um die Schulter, an dem ein Sortiment Fallen aufgehängt ist, im Gespräch mit einem rauchenden Mann, dem Aufnahmeleiter der Filmarbeiten. Sie stehen auf einem breiten Bürgersteig an einer Straße, hinter ihnen sieht man zwei parkende Autos, im Bild rechts ist ein weiteres Auto ausschnitthaft zu erkennen. Hinter den parkenden Autos befindet sich eine lange Reihe von Gebäuden, von denen eines mit Fachwerk verziert ist. Vor den Oberschenkeln trägt der Drahtwarenhändler: Kastenfalle, rechts: Lochfallen, Mitte: Massenfänger, links: Feldmausfallen und "Kümpchen". Eine große "Stuppe" (Rattenfalle nach französischem Muster) und mehrere Massenfänger liegen auf dem Boden in der Nähe eines Autos.
Kontext: Die Mausefallenhändler gingen im Frühjahr mit den im Winter oft von der ganzen Familie gefertigten Waren auf Verkaufsreise. Die Fallen wurden mit einem Lederriemen transportiert, der über die Schulter gelegt war. Vorne und hinten waren kräftige Drahtringe angebracht, die sich öffnen ließen. Die Fallen ließen sich hier aufstecken. Das Sortiment entspricht dem üblichen Angebot, das man an den Haustüren präsentierte. Eine größere Auswahl war ungünstig, weil dies den Kunden die Auswahl erschwerte. Das Bild entstand anlässlich der Dreharbeiten zu dem Dokumentarfilm "Die Mausefallenmacher", Amt für Rheinische Landeskunde Bonn, Neroth 1980.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
1980-176-35
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Die Mausefallenmacher
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Drahtware (Zusatz)
Schlagwort: Mausefalle (Zusatz)
Schlagwort: Schädlingsbekämpfung (Zusatz)
Schlagwort: Rattenfalle (Zusatz)
Schlagwort: Hausierer (Zusatz)
Schlagwort: Straße (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Neroth
- (wann)
-
1980-03-03-1980-03-04
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schwarz-Weiß-Negativ
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1980-03-03-1980-03-04