Schwarz-Weiß-Negativ

Kinder mit Ziegenwagen

Zwei Kinder und ein Wagen, der von einer Ziege gezogen wird. Das kleinere Kind trägt Kleidchen und Schürze und sitzt zur Kamera blickend auf dem Wagen. Der größere Junge steht zur Kamera blickend hinter der Ziege und hält eine Gerte in der Hand. Er trägt eine Mütze und eine doppelreihige Jacke. Im Hintergrund Mauern und eine Tordurchfahrt, deren Flügel geschlossen sind.
Kontext: Neben Pferden spannte man auch Hunde, Ziegen oder Schafe vor entsprechend kleinere Wagen oder auch Pflüge. Die Ziege galt als "Kuh des kleinen Mannes" und war insbesondere in wirtschaftlichen Notzeiten sehr gefragt. Kerken-Eyll, 1920

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
1987-110-02a
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Milchverarbeitung und Milchwirtschaft

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Ziege (Haustier) (Zusatz)
Schlagwort: Kind (Zusatz)
Schlagwort: Tierhaltung (Zusatz)
Schlagwort: Wagen (Fahrzeug) (Zusatz)
Schlagwort: Hof (Architektur) (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Fotograf/in)
(wo)
Kerken
(wann)
1919-11-30

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1919-11-30

Ähnliche Objekte (12)