Münze
Diva Faustina (Minor)
Vorderseite: DIVA FAV-STINA PIA. Diva Faustina Pia - Drapierte Büste der Diva Faustina minor in der Brustansicht nach r.
Rückseite: SIDERIBVS - RECEPTA. Sideribus Recepta - Diana steht nach r., den Kopf nach l. gewandt und hält mit in beiden Händen schräg vor sich eine Fackel. Hinter den Schultern eine Mondsichel. Zu beiden Seiten S - C.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Schrötlingsriß. Annia Galeria Faustina (minor), geb. ca. 130 n. Chr. als Tochter des späteren Kaisers Antoninus Pius und der Faustina maior, war zunächst verlobt mit L. Verus, wurde dann jedoch 145 n. Chr. mit dem späteren Kaiser Marcus Aurelius verheiratet. Deshalb wurde sie 147 n. Chr. zur Augusta erhoben und nach ihrem Tod 176 n. Chr. konsekriert (als Diva Augusta Faustina oder Diva Faustina Pia) und im Mausoleum Hadriani beigesetzt. Durch den Akt der consecratio wurde der verstorbene Kaiser bzw. die verstorbene Kaiserin in den Kreis der Götter aufgenommen. Unter ihren zahlreichen Kindern ist auch der spätere Kaiser Commodus (L. Aurelius Commodus).
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18218161
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 19.60 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: BMCRE IV 655 Nr. 1584-1589; RIC III Nr. 1715; Robertson, Hunter II Nr. 30.
Standardzitierwerk: RIC III Aurelius [1715]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Classification
-
Sesterz (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Götter
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien
Italia
Rom
- (when)
-
nach 176 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1910
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1910/772
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- nach 176 n. Chr.
- 1910