Münze
Diva Faustina (Maior)
Vorderseite: DIVA FAV-STINA - Drapierte Büste der Diva Faustina maior in der Brustansicht nach r.
Rückseite: AETERNITAS // SC - Faustina maior fährt in einer Elephantenbiga nach r.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Annia Galeria Faustina Faustina (maior), Tochter des M. Annius Verus und der Rupilia Faustina, seit ca. 110 n. Chr. verheiratet mit dem späteren Kaiser Antoninus Pius und 138 n. Chr. zur Augusta erhoben. Sie starb 140 n. Chr., wurde konsekriert und im Mausoleum Hadriani beigesetzt. Eine ihrer Töchter, Annia Galeria Faustina (Minor), heiratete den Kaiser Marcus Aurelius.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18217893
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 23.26 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: RIC III Nr. 1112 (nach 141 n. Chr.); P. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts III. Die Reichsprägung zur Zeit des Antoninus Pius (1937) 94 Nr. 1257 (141-161 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC III Pius [1112]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Classification
-
Sesterz (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Tiere
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien
Italia
Rom
- (when)
-
nach 140 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1929
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1929/132
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- nach 140 n. Chr.
- 1929