Altertumskunde
Antiqui Rhetores Latini : E Francisci Pithoei Bibliotheca Olim Editi
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 A.lat.c. 36
- VD18
-
VD18 1469333X
- Maße
-
4°
- Umfang
-
14 ungezählte Seiten, 436 Seiten, 13 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Argentorati
- (wer)
-
Sumtibus Jo. Gothofr. Baueri
- (wann)
-
MDCCLVI.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Argentorati
- (wer)
-
Literis Joh. Henrici Heitzii, Univ. Typogr.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10218584-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altertumskunde
Beteiligte
- Capperonnier, Claude
- Pithou, François
- Bauer, Johann Gottfried
- Sumtibus Jo. Gothofr. Baueri
- Literis Joh. Henrici Heitzii, Univ. Typogr.
Entstanden
- MDCCLVI.
Ähnliche Objekte (12)

Quintus Curtius Rufus De Rebus Alexandri Magni Recte Tandem Caputi Juventutis Accomodatus, Oder: Deutliche und nach dem Begriff der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung Deß Quinit Curtii : Worinnen 1) Die Antiquitäten zulänglich erläutert. 2) Die härtesten Constructiones leichter gemacht. 3) Die schweren Stellen durch Teutsche Paraphrases und Anmerckungen erklärt. 4) Die Idiotismi Latini gezeigt, und sowohl in reine Teutsche Redens-Arten, als den jetzigen Mode-Stylum übersetzt worden, Nebst Teutschen Summarien, Teutschen Supplementis, einem dreyfachen Register, wie auch einer gantz neuen accuraten Land-Charte, und darzu gehörigen Register
