Altertumskunde
Quintus Curtius Rufus De Rebus Alexandri Magni Recte Tandem Caputi Juventutis Accomodatus, Oder: Deutliche und nach dem Begriff der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung Deß Quinit Curtii : Worinnen 1) Die Antiquitäten zulänglich erläutert. 2) Die härtesten Constructiones leichter gemacht. 3) Die schweren Stellen durch Teutsche Paraphrases und Anmerckungen erklärt. 4) Die Idiotismi Latini gezeigt, und sowohl in reine Teutsche Redens-Arten, als den jetzigen Mode-Stylum übersetzt worden, Nebst Teutschen Summarien, Teutschen Supplementis, einem dreyfachen Register, wie auch einer gantz neuen accuraten Land-Charte, und darzu gehörigen Register
- Weitere Titel
-
Historiae Alexandri Magni
Quintus Curtius Rufus De Rebus Alexandri Magni Recte Tandem Caputi Iuventutis Accomodatus
deutschen Anmerkungen dreifachen Landkarte
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.lat.b. 918
- VD18
-
VD18 12118184
- Maße
-
8°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt Tafel, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 26 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel, 794 Seiten, 40 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
2 Illustrationen
Die Illustrationen enthalten ein Frontispiz und eine Kupferstichkarte
Es existieren zwei Titelblätter: eines in Schwarz-Druck, das sich über zwei Seiten erstreckt und in der Mitte gefaltet eingebunden ist, und eines in Rot/Schwarz-Druck, das nur eine Seite umfaßt und auf der Rückseite unbedruckt ist
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augspurg
- (wer)
-
verlegts Paul Kühtze
- (wann)
-
1716.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10245240-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:51 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altertumskunde
Beteiligte
- Curtius Rufus, Quintus
- Schneider, Esaias
- Kuehtze, Paul
- verlegts Paul Kühtze
Entstanden
- 1716.