Kelch

Weißweinkelch, Trinkgglasserie "Windsor", Modell-Nr. "5101"

Auf dicker Fußscheibe und kräftigem, langem Stengelschaft sitzt auf einem kleinen Ring die becherartige Kuppa mit einem Schliff aus vier Ringen und einer Blüte im oberen Bereich. Etikett Nr. 42.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig

Weißweinkelch, Trinkgglasserie "Windsor", Modell-Nr. "5101" | Urheber*in: Ichendorfer Glashütte / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Städtisches Museum Braunschweig
Inventory number
1000-1050-02
Measurements
Höhe: 13,5 cm
Durchmesser: 6 cm
Material/Technique
Glas (farblos); Glasschliff; mundgeblasen (farblos)

Classification
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Alkohol (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Trink- und Schankgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
Subject (what)
Weinglas

Event
Entstehung
(when)
1914 (Entwurf, lt. Literatur)
Event
Herstellung
(where)
Quadrath-Ichendorf

Delivered via
Last update
25.04.2025, 1:06 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kelch

Associated

Time of origin

  • 1914 (Entwurf, lt. Literatur)

Other Objects (12)