Sachakte
Unterstützung der Geschädigten der Feuersbrunst zu Burbach am 04.06.1758, Band 5
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuch sämtlicher Burbacher Brandgeschädigter um einen Gnadenerlass (1771); Abschriften einer Designation über empfangenes Bauholz der Burbacher Brandgeschädigten in den Jahren 1758-1760; Abschrift einer Designation über geliehene Kapitalien der Burbacher Brandgeschädigten aus der herrschaftlichen Kasse; Gesuche des Burbacher Brandgeschädigten Johannes Albert Bieler um Berichtigung bezahlter aber ex post erlassener Zinsen (1774); Gesuche des Soldaten der Schweizer Garde zu Haag, Johannes Scholl zu Burbach, um Gewährung rückständige Bauholzgelder und um eine Bausteuer (1775-1777); Gesuche der Burbacher Brandgeschädigten Ludwig Weber, Johann Heinrich Schreiber, Jacob Örter, Johannes Schohler und der Witwe des Johann Philipp Thomas um einen Zahlungsausstand (1775-1776); Gesuch des Kirchspielsbevollmächtigten Johannes Albert Bieler zu Burbach um 30 Rüststangen für ein Gerüst der dortigen Kirche (1776); Gesuche der Burbacher brandgeschädigten Witwe Anne Dorothea Klein um ein Gnadengeld und um einen Ausstand der zu bezahlenden Holzgelder (1778-1779). Korrespondenten u.a.: Dapping (Dillenburg), Johannes Albert Bieler (Burbach), Wilhelm V. Prinz von Oranien, Soldat Johannes scholl (Burbach), Amtsvogt Hofmann (Burbach), Ludwig Weber (Burbach), Witwe Anne Dorothea Klein (Burbach).
- Archivaliensignatur
-
E 601, A 129
- Umfang
-
116 Bl.
- Kontext
-
Freier Grund Sel- und Burbach >> 1. Nassau-Dillenburgische Regierung >> 1.5. Bau- und Brandsachen
- Bestand
-
E 601 Freier Grund Sel- und Burbach
- Laufzeit
-
(1764) 1771-1779
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:50 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1764) 1771-1779