Traditionelle Verfahren und Instrumente der Kostenrechnung im Sozialwesen
Abstract: Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf die Kosten- und Leistungsrechnung eines fiktiven Seniorendienstes, an dem einzelne Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung exemplarisch aufgezeigt werden. Die Vorgehensweise orientiert sich an den traditionellen Verfahren der Kostenrechnung: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung (vgl. Pracht, 2013). Die Erfassung und Verteilung der Kosten nach diesen drei aufeinander aufbauenden Verfahren werden mit verfahrensspezifischen Instrumenten, die zur Beantwortung unterschiedlicher Fragen dienen, umgesetzt
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 11 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Erstveröffentlichung
- Schlagwort
-
Kostenrechnung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Urheber
-
Roth, Christian
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-81205-4
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Roth, Christian
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2022