Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz bekennt und vermerkt, dass er Nachforschungen angestellt hat wegen der angeblich von seinem Marschall Hans von Trotha (vom Drat) ausgegangenen üblen Nachrede. Der Marschall soll öffentlich am Hof und in den Wirtshäusern verkündet haben, dass Barbara von Vennigen, Jungfrau der kurfürstlichen Gemahlin [Margarethe von Bayern-Landshut] und Tochter von Hans von Venningen zu Neidenstein, von Herzog Georg von Bayern geschwängert worden sei. Nachdem der Herzog von dem Gerücht gehört und sich an Philipp gewandt hatte, beteuerte der Marschall seine Unschuld und bat um die Untersuchung des Gerüchts. Daraufhin ließ Philipp bei Fürsten, Grafen, Herren, Ritter, Räte und anderen nachfragen, die jedoch alle zu Protokoll gaben, dass sie weder den Marschall eine solche Rede ausstoßen gehört hätten, noch diesbezüglich Herzog Georg von Bayern informiert hätten, noch informieren ließen. Alle über 50 Befragten bezeugen dies mit ihrem Siegel. Befragt wurden und besiegelt haben: Kaspar von Pfalz-[Zweibrücken-]Veldenz; Graf Bernhard von Leiningen, Hofrichter; Graf Kraft von Hohenlohe und Ziegenhain; Graf Bernhard von Eberstein d. J.; Johann zu Heideck; Ludwig von Bayern und Herr zu Scharfeneck; Friedrich Schenk von Limpurg; Konrad zu Heideck; Johann von Saulheim, Herr zu Schwarzenberg; Götz von Adelsheim, Hofmeister; Otto von Hirschhorn, [Margarethes] Hofmeister; Hans von Kronberg, Amtmann zu Oppenheim; Simon von Balzhofen, Burggraf zu Starkenberg; Eitel (Yttel) von Sickingen; Martin von Helmstatt; Engelhart von Neipperg; Friedrich von Fleckenstein; Jörg von Venningen; Wolf von Parsperg; Friedrich von Dalberg; Hans von Sickingen, alle vorgenannten 12 Ritter; Martin Röder, Hofmeister Kaspars von Pfalz-Veldenz; Philipp Forstmeister von Gelnhausen, Vogt zu Heidelberg; Hans von Venningen zu Zuzenhausen, Haushofmeister; Hans von Gültlingen, Küchenmeister; Albrecht Göler von Ravensburg, Schenk; Eberhart von Gemmingen, Rechenmeister; Hans von Appenheim, Schultheiß zu Heidelberg; Doktor Thomas Dornberg von Memmingen; Doktor Bernhard Frowis; Doktor Jost von Giengen, Leibarzt; Meister Peter vom Stein von Kreuznach, Lizenziat; Ludwig von Sickingen; Jakob von Fleckenstein; Blicker von Gemmingen; Hans von Rosenberg zu Uissigheim; Konrad von Frankenstein; Hans vom Hirschhorn; Wiprecht von Helmstatt; Hartmann Ulner von Dieburg; Michael von Erligheim; Friedrich von Rosenberg; Martin von Egloffstein; Burkhart Sturmfeder; Adam von Landsberg; Hans von Ingelheim; Thomas Röder; Heinrich von Helmstatt; Zeisolf von Adelsheim; Hans von Weiler; Peter Sinolt von Reinheim (Sindolt von Rinheim); Philipp Leutrum von Ertingen; Jorg Rischner (Ruschner); Heinrich Bock; Konrad von Lomersheim; Ulrich Stiebar (Stieber); Kraft Greck von Kochendorf.
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 820, 8
- Umfang
-
fol. 3r-4v
- Bemerkungen
-
Mit Nota zu Beginn der Urkunde, dass am Donnerstag nach Laurentius [=10.8.] auf Befehl des Kurfürsten und in Gegenwart des Kanzlers Bischof Johann von Worms und des Protonotars Alexander Bellendörfer, die Hauptantwort an Hans von Trotha erging.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Phillipp von der Pfalz; [wohl über 50 weitere Siegler, siehe Regest]
- Kontext
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff Person
-
Adelsheim, Götz von; Ritter, kurpfälzischer Hofmeister, Unterlandvogt im Elsass, erw. 1462, 1490 tot
Adelsheim, Zeisolf von; Vogt zu Ortenberg, 1484, 1503 tot
Appenheim, Hans von; erw. 1484
Balzhofen, Simon von; Ritter, Vogt zu Heidelberg, Burggraf zu Starkenberg, Hofrichter, erw. 1454, 1494
Bayern-Landshut, Georg von; Herzog, 1455-1503
Bayern-Landshut, Margarethe von; m. Kurfürst Philipp von der Pfalz, 1456-1501
Bellendörfer (Pellendorfer, Pellndörfer), Alexander; kurpfälzischer Protonotar, ux. Katharina Hart, -1512
Dornberg (Dorniberg), Thomas, von Memmingen; kurpfälzischer Kanzler und Rat, ca. 1440-1497 | 102761027
Eberstein, Bernhard III. von, d. J.; Graf, Richter am kurpfälzischen Hofgericht, 1459-1526
Egloffstein, Martin von; erw. 1484
Erligheim, Michael von; Sohn Ruprechts, erw. 1484, 1502 tot
Fleckenstein, Jakob von; Unterlandvogt im Elsass, Hofmeister, Beisitzer am Hofgericht, Schultheiß zu Hagenau, erw. 1483, 1507
Fleckenstein-Dagstuhl, Friedrich d. J. von; erw. 1467, 1484
Forstmeister von Gelnhausen, Philipp; Vogt zu Heidelberg, Hofrichter und Beisitzer am kurpf. Hofgericht, -1512
Frankenstein, Konrad von; ux. Apollonia von Kronberg, erw. 1484, 1504 tot
Fröwis (Frowis), Bernhard; Jurist, Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, erw. 1469, 1496 tot
Gemmingen, Blicker von; Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, erw. 1484, 1507
Gemmingen, Eberhard d. A. von; kurpfälzischer Haushofmeister, Küchenmeister und Kammermeister, erw. 1465, -1501
Giengen, Jost von [auch: Jost Martini]; Dr. med., Leibarzt Kurfürst Philipps von der Pfalz, -1504
Göler von Ravensburg, Albrecht; Rechenmeister, Amtmann zu Kreuznach u. Stromberg, erw. 1477, 1503
Greck von Kochendorf, Kraft; erw. 1484, 1490
Gültlingen, Hans von; Schenk, Schultheiß zu Heidelberg, Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, Küchenmeister, erw. 1480, 1488
Heideck, Johann von; erw. 1477, 1506
Heideck, Konrad von; Sohn Johanns, erw. 1484, 1501
Helmstatt, Heinrich von; erw. 1463, 1484
Helmstatt, Martin d. J. von; Ritter, Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, erw. 1471, 1477, 1517 (?)
Helmstatt, Wiprecht von; Sohn Wiprechts des Alten, Bruder des Domherrn Hans, erw. 1467, 1477
Hirschhorn, Hans von; Ritter, erw. 1474, 1507
Hirschhorn, Otto von; Ritter, kurpfälzischer Rat, Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, Amtmann von Oppenheim, erw. 1462, 1490 tot
Hohenlohe-Weikersheim, Kraft VI. von; Graf, 1452-1503
Ingelheim, Hans von; Ritter, erw. 1477, 1478, 1480 tot
Kämmerer von Worms gen. von Dalberg, Friedrich; Ritter, Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, Bürgerm. v. Oppenheim, 1459-1506
Kronberg, Johann (Hans) von; Ritter, Amtmann zu Oppenheim, -1488
Landsberg, Adam von; erw. 1484
Leiningen-Dagsburg-Hardenburg, Bernhard von; Graf, kurpfälzischer Hofrichter, erw. 1481, 1496 tot
Leutrum von Ertingen, Philipp; erw. 1484
Lomersheim, Konrad von; Schultheiß zu Kreuznach, erw. 1484, 1501
Löwenstein, Ludwig I. von; Graf, Herr zu Scharfeneck, 1463-1523
Neipperg, Engelhard von; Ritter, kurpfälzischer Marschall, Vogt zu Neustadt, ca. 1443-1495
Pack (Back, Bock, Pagk), Heinrich; zu Elmstein, erw. 1484, 1504
Parsperg, Wolf von; 1484
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Pfalz-Zweibrücken, Kaspar; Pfalzgraf, Herzog, 1458-1527
Röder von Rodeck, Thomas; Bruder von Dieter, ux. Lucia von Sternenfels, erw. 1484, -1504
Röder, Martin; Hofmeister Kaspars von Pfalz-Zweibrücken, erw. 1484
Rosenberg zu Uissigheim, Hans von; Ritter, Schultheiß zu Hagenau, Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, erw. 1483, 1502
Rosenberg, Friedrich von; Vogt zu Kleeburg, erw. 1474, 1496
Rüschner, Georg (Jörg); erw. 1484, 1501, gest. vor 1504
Saulheim, Johann von; Herr zu Schwarzenberg, pfalzgräflicher Hofmeister, erw. 1484
Schenk von Limpurg, Friedrich von; erw. 1484, 1505
Sickingen, Eitel von; Ritter, kurpfälzischer Rat, Hofmeister, erw. 1456, 1492
Sickingen, Hans VI. von; Ritter, Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, ux. Margarethe von Bubenhofen, erw. 1467, -1518
Sickingen, Ludwig von; kurpfälzischer Hofmeister, Amtmann zu Weinsberg, Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, -1488
Sinolt (Synolt) von Reinheim, Peter; Sohn des Philipp, erw. 1479, 1499
Stein von Kreuznach, Peter vom; Jurist, Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, erw. 1471, 1498
Stiebar, Ulrich; erw. 1484
Sturmfeder von Oppenweiler, Burkhard; Amtmann zu Besigheim, -1534
Trotha (Trott, Trapp, Dratt), Hans von; Marschall, -1503
Ulner von Dieburg, Hartmann; kurpfälzischer Rat, erw. 1463-1498, 1503 tot
Venningen zu Hilsbach-Zuzenhausen, Georg (Jorg); Ritter, m. Katharina von Helmstatt, -1490
Venningen zu Hilsbach-Zuzenhausen, Johann (Hans) von; Küchenmeister, Haushofmeister, -1499
Venningen zu Neidenstein, Barbara; m. Georg von Preysing, erw. 1484
Venningen zu Neidenstein, Johann (Hans) von; Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, ux. Katharina von Bebenburg, -1490
Weiler, Hans von; Vater Kaspars, erw. 1464, 1504
Worms, Johann III., Kämmerer von Worms gen. von Dalberg; Bischof, 1455-1503
- Laufzeit
-
1484 November 11 (uff sant Martins tag episcopi)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1484 November 11 (uff sant Martins tag episcopi)