Fotografie

Staude, Herbert

Bruststück in einem Labor, im Halbprofil nach rechts gewandt, Kopf gesenkt, mit Brille, Hemd, Krawatte und weißem Laborkittel, in der rechten Hand ein Reagenzglas empor haltend und dieses konzentriert betrachtend. Im Vordergrund eine Arbeitsplatte mit Flaschen und Glaskolben, einer Waage, einem Mörser mit Stößel und anderen Gefäßen.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftliche Bemerkung: "Dr. H. Staude | Demonstrationsversuche in | den Photo[...]schule in | Dresden 1935".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "selbst" und unter "Wert" 4 Mark.
Personeninformation: Ordinarius für Physikalische Chemie in Leipzig; Forschungsschwerpunkt photographische Entwicklung

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03544/01 b (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 348/2 (Altsignatur)
Maße
101 x 134 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
107 x 140 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Physikochemiker (Beruf)
Chemie
Technische Chemie
Fotografie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Schmölln (Geburtsort)
Frankfurt am Main (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1935
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.0040, 08:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1935

Ähnliche Objekte (12)