Fotografie | monochrom

Staude, Herbert

Ganzfigur halb nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil nach links, am Rand einer Skipiste sitzend, mit dunklem Pullover und dunkler Hose, an einen Schneefangzaun gelehnt, rechte Hand aufs rechte Knie gestützt, mit der linken Hand dem Betrachter winkend. Neben dem Dargestellten stecken im Schnee Skier und Skistöcke, links von ihm lehnen sich weitere Personen an den Zaun, im Hintergrund eine Winterlandschaft.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftliche Bemerkung: "Dr. H. Staude | Beim Wintersport | im Erzgebirge 1935."; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "selbst" und unter "Wert" 4 Mark.
Personeninformation: Ordinarius für Physikalische Chemie in Leipzig; Forschungsschwerpunkt photographische Entwicklung

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03544/01 c (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 348/3 (Altsignatur)
Maße
59 x 89 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
64 x 95 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Physikochemiker (Beruf)
Chemie
Technische Chemie
Fotografie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Schmölln (Geburtsort)
Frankfurt am Main (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Erzgebirge (Aufnahmeort)
(wann)
1935
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • 1935

Ähnliche Objekte (12)