Deckenbild

Verherrlichung der Muttergottes

Gesamtansicht; Aufnahme: 1943/1945 | Fotograf*in: Müller und Sohn

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Collection
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Other number(s)
FMLAC8812_16 (Bildnummer)
19002213,T,002 (Dokumentnummer)

Related object and literature
Teil von: Ohne Titel
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, nördliches Bildfeld
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, Maria als Himmelskönigin
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, Maria als Himmelskönigin
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, Engel mit Spruchband
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, nordwestliches Bildfeld
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, nordwestliches Bildfeld
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, nordwestliches Bildfeld mit Zisterziensermönchen und Bernhard von Clairvaux. Auf dem Gesims der Stifter von Salem, Guntram von Adelsreute und seine Tochter Mathilde.
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, nordwestliches Bildfeld. Bernhard von Clairvaux und der Stifter von Salem, Guntram von Adelsreute und seine Tochter Mathilde.
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, südwestliches Bildfeld
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, südwestliches Bildfeld
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, südwestliches Bildfeld
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, südliche Bildhälfte
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, südliche Bildhälfte, Zug der Siechen und Engel mit Spruchband: "Laetitia Israel"
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, südöstliches Bildfeld
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, nordöstliches Bildfeld
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, südöstliches Bildfeld
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, östliche Bildhälfte
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, östliches Bildfeld und Pendentif
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, östliches Bildfeld und Pendentif
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, östliches Bildfeld, Vertreter der Tochterklöster Königsbronn, Raitenhaslach und Wettingen vor einem Plan von Salem
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, östliches Bildfeld
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, östliches Bildfeld mit der Muttergottes, die Äbte Stephan II. und Anselm II. als Erbauer von Birnau und Abt Constantin
hat Teil: Verherrlichung der Muttergottes - Ausschnitt, östliches Bildfeld, die Äbte Stephan II. und Anselm II. als Erbauer von Birnau und Abt Constantin

Classification
Deckenmalerei (Gattung)
Subject (what)
Mond
zunehmender Mond
Mondsichelmadonna
Himmel
Mandorla
Königin
Himmelskönigin
Kranker
Bernhard von Clairvaux (Heiliger)
Zisterzienser
Bienenstock
Leidenswerkzeuge
Mitra
Kreuz
Stadt
Dorf
Stadt
Dorf
Zeichnung
Name
Zeichnung
Name
Abt
Person
historisch
Gruppe Ganzfigur
ganz
Abt
Person
historisch
Gruppe Ganzfigur
ganz
Person
historisch
Name
männlich Ganzfigur
ganz
Iconclass-Notation: Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
Iconclass-Notation: Patient, Kranker
Iconclass-Notation: Bernhard von Clairvaux, Zisterziensermönch und Abt; mögliche Attribute: Bienenstock, angeketteter Drachen, Kruzifix, Kreuz mit Leidenswerkzeugen, Mitra (dreifach), weißer Hund
Iconclass-Notation: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
Iconclass-Notation: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
Iconclass-Notation: Entwurf, Plan eines Gebäudes
Iconclass-Notation: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
Iconclass-Notation: Entwurf, Plan eines Gebäudes
Iconclass-Notation: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
Iconclass-Notation: Abt
Iconclass-Notation: historische Person (mit NAMEN) in einer Gruppe, in ganzfiguriges Porträt
Iconclass-Notation: Abt
Iconclass-Notation: historische Person (mit NAMEN) in einer Gruppe, in ganzfiguriges Porträt
Iconclass-Notation: historische Personen, deren Name bekannt ist (mit ganzfiguriges Porträt
Subject (who)
Enroth, Stephan (Darstellung)
Schwab, Anselm (Darstellung)
Guntram (Darstellung)

Event
Herstellung
(who)
Goetz, Gottfried Bernhard (Freskomaler)
(when)
1748/1750
(description)
Erschaffung des abgebildeten Werks
Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Müller und Sohn (Fotograf*in)
(when)
1943/1945

Delivered via
Last update
03.06.2025, 12:54 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Deckenbild

Associated

  • Goetz, Gottfried Bernhard (Freskomaler)
  • Müller und Sohn (Fotograf*in)

Time of origin

  • 1748/1750
  • 1943/1945

Other Objects (12)