- Standort
-
Zentralinstitut für Kunstgeschichte München - Photothek
- Weitere Nummer(n)
-
19002213,T,002 (Objektnummer)
df_wm_0002855 (Bildnummer)
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
Patient, Kranker
Bernhard von Clairvaux, Zisterziensermönch und Abt; mögliche Attribute: Bienenstock, angeketteter Drachen, Kruzifix, Kreuz mit Leidenswerkzeugen, Mitra (dreifach), weißer Hund
Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
Entwurf, Plan eines Gebäudes
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
Entwurf, Plan eines Gebäudes
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
Abt
historische Person (mit NAMEN) in einer Gruppe, in ganzfiguriges Porträt
Abt
historische Person (mit NAMEN) in einer Gruppe, in ganzfiguriges Porträt
historische Personen, deren Name bekannt ist (mit ganzfiguriges Porträt
Mond
zunehmender Mond
Mondsichelmadonna
Himmel
Mandorla
Königin
Himmelskönigin
Luft (in der) Kranker Bernhard von Clairvaux (Heiliger)
Zisterzienser
Bienenstock
Leidenswerkzeuge
Mitra
Kreuz
Kruzifix Stadt
Dorf
Name Stadt
Dorf
Name Zeichnung Name Zeichnung Name Abt Person
historisch
Gruppe Ganzfigur
ganz
Figur Abt Person
historisch
Gruppe Ganzfigur
ganz
Figur Person
historisch
Name
männlich Ganzfigur
ganz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Müller und Sohn
- (wann)
-
1943/1945
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Goetz, Gottfried Bernhard (Freskomaler)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 11:51 MEZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckenbild
Beteiligte
- Müller und Sohn
- Goetz, Gottfried Bernhard (Freskomaler)
Entstanden
- 1943/1945