Archivale

Zeitungsverbote, Bd. 36

Enthält:
- "8-Uhr Abendblatt" (Berlin); Zeitung: demokratisch 22. Juli 1932 - 25. Juli 1932. Verbotsgründe: Eine Zeichnung mit der Unterschrift: "Was habt ihr denn heute für 'ne Notverordnung beschlossen?", die geeignet ist "den Eindruck zu erwecken, als ob der Reichskanzler zwar infolge seiner Notverordnungen Lasten auferlegt, selbst aber ein Wohlleben führt", wurde die Zeitung verboten. Ohne Exemplar.
- "Schleswig-Holsteinische-Volkszeitung" (Kiel); Zeitung: SPD 23. Juli 1932 - 26. Juli 1932. Verbotsgründe: Wegen des in Nr. 168 vom 20. Juli erschienenen Artikels "O weise, o gerechte Richter. Gestattet eine demütige Randbemerkung zu dem Prozeß Hitler gegen Wurls", der eine "böswillige Verächtlichmachung der preußischen Justiz" enthält, wurde die Zeitung verboten.
1 Exemplar der Nr. 168.
- "8-Uhr Morgenblatt" (Berlin); Zeitung: demokratisch; Kopfblatt der "Nationalzeitung" 23. Juli 1932 - 26. Juli 1932. Verbotsgründe: Die Zeitung wurde aus gleichen Gründen wie das 8-Uhr-Abendblatt wegen einer Zeichnung Papens mit der Unterschrift: "Was habt ihr denn heute für 'ne Notverordnung beschlossen?" verboten. Ohne Exemplar.
- "Thüringer Volksblatt" (Erfurt); Zeitung: KPD 24. Juli 1932 - 2. Aug. 1032. Verbotsgründe: Wegen des in Nr. 161 vom 21. Juli erschienenen Artikels "Vorwärts mit dem Genossen Thälmann zum Sieg über den Faschismus!" wurde die Zeitung verboten. Ohne Exemplar.
- "Berliner Volkszeitung" Zeitung: 25. Juli 1932 - 29. Juli 1932. Verbotsgründe: Wegen des in Nr. 348 vom 24. Juli erschienenen Artikels "Herren und Lakaien" wurde die Zeitung verboten. Ohne Exemplar.

Reference number
I. HA Rep. 77, Tit. 4043 Nr. 65
Former reference number
Nr. 21 Bd. 36

Context
Ministerium des Innern >> 03 Abteilung II – Polizeiabteilung (1787 - 1943) >> 03.31 Sektion 31 – Politische Polizei (1921 - 1936) >> 03.31.02 Zensur und Überwachung der Medien (1926 - 1934)
Holding
I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern

Date of creation
1932

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1932

Other Objects (12)