- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
104 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
- Erschienen in
-
Beiträge zur Kultur und Geschichte der Stadt Geisenheim / Geisenheim ; Bd. 4
- Schlagwort
-
Gräberfeld
Grabbeigabe
Franken
Funde
Geisenheim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Eltville im Rheingau
- (wer)
-
Walter
- (wann)
-
1996
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Pescheck, Christian
- Walter
Entstanden
- 1996
Ähnliche Objekte (12)

M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnas. Coll. Beschluß der Rechen-Kunst : Darinnen vollends alle Rechnungen, als Haupt- Wechsel- Pary- Ritourno- Avantage- Reduction- Factorey- Cassir- Alligation- Coeci- und Falsi-Rechnung ... durch Exempel und Erklärungen, beschrieben und dargestellt; Daß ein Liebhaber solche, ohne mündlichen Unterricht, nicht nur gründlich erlernen und fassen, sondern auch hinwiederum andere darinnen glücklich informiren kan

M. Christian Peschecks, Des Zittauischen Gymnas. Coll. Beschluß der Rechen-Kunst : Darinnen Vollends alle Rechnungen, Als Haupt- Wechsel- Pary- Ritourno- Avantage- Reduction- Factorey- Cassir- Alligation- Coeci- und Falsi-Rechnung ... durch Exempel und Erklärungen, beschrieben und dargestellt; Daß ein Liebhaber solche, ohne mündlichen Unterricht, nicht nur gründlich erlernen und fassen, sondern auch hinwiederum andere darinnen glücklich informiren kan
![M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnasii Collegæ, & Math. Arithmetischer Haupt- und Löse-Schlüßel : Welcher Nicht allein alle diejenigen Exempel so in seinen zum neundten mahl edirten Vorhofe der Rechen-Kunst, Italiænischen Practica, als auch Kauffmann- und æconomischen Rechnungen, sich unaufgelöst befinden, mehr als auf eine Art und Manier auflöset; Sondern noch darzu, viele neue vortheilhaffte Anmerckungen, die vorhin übergangen, aufrichtig entdecket: Und sich hiermit, allen denen Herren Præceptoribus welche sich seiner Arthimetischen Arbeit bedienen, zur Assistenz offeriret; Denen aber So der Rechen-Kunst noch nicht kundig, wird hiermit die Thüre zu derselben völlig eröffnet, daß solche mit leichter Mühe und Arbeit erlernet werden kan, [1]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/816e54d7-9357-432a-9f69-2acb1b7f65e8/full/!306,450/0/default.jpg)
M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnasii Collegæ, & Math. Arithmetischer Haupt- und Löse-Schlüßel : Welcher Nicht allein alle diejenigen Exempel so in seinen zum neundten mahl edirten Vorhofe der Rechen-Kunst, Italiænischen Practica, als auch Kauffmann- und æconomischen Rechnungen, sich unaufgelöst befinden, mehr als auf eine Art und Manier auflöset; Sondern noch darzu, viele neue vortheilhaffte Anmerckungen, die vorhin übergangen, aufrichtig entdecket: Und sich hiermit, allen denen Herren Præceptoribus welche sich seiner Arthimetischen Arbeit bedienen, zur Assistenz offeriret; Denen aber So der Rechen-Kunst noch nicht kundig, wird hiermit die Thüre zu derselben völlig eröffnet, daß solche mit leichter Mühe und Arbeit erlernet werden kan, [1]

Christian Peschecks geographischer Hauptschlüssel : welcher d. Thüre zu dieser galanten u. unentbehrl. Wissenschaft dergestallt aufschliesset, daß e. Liebhaber dieser edlen Scientz, nicht allein zur Erkänntnis d. künstl. verfertigten Erd- u. Wasserkugel ... gelangen, sondern auch solche geograph. Adminicula selbst nachmachen ...

M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnasii Collegae, & Praec. Math. Anfahender Rechen-Schüler : Das ist: Eine deutliche Anweisung, wie man einen Schüler, so bald er den Anfang zum Lesen gemacht, zu der edlen Rechen-Kunst so wohl in gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Erstlich durch kindische, und hernach durch nützliche im häuslichen Wesen täglich vorkommende Exempel, anführen, und ihn zu dieser unentbehrlichen Wissenschaft bey Zeiten, spielend praepariren soll; Zum Anhange sind auch etliche curiöse und lustige Aufgaben beygefüget, zur Ergötzung der Lehr-begierigen Rechen-Schüler
