M. Christian Peschecks, Gymnas. Zitt. Coll. & Praec. Mathes. Arith- und Geometrischer Wurtzel-Mann : Welcher auf dem, nicht iederman bekannten, sehr hohen Berge derer Mathematischen Wissenschafften die daselbst befindlichen Arith- und Geometrischen Wurtzeln, als: Radicem quadratam, cubicam, Zensizensicam, Surdesolidam, Zensicubicam, bisursolidam, Zensizensizensicam, cubicubicam, pronicam, trigonalem, tetragonalem, Pentagonalem & Hexagonalem, auf das deutlichste zu suchen und zu extrahiren, als auch solche in allerhand Rechnungs-Fällen zu appliciren lehret

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

No copyright - Non-commercial use only

0
/
0

Alternative title
Arith- und Geometrischer Wurtzel-Mann
Location
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Philos.1232/1233
VD18
VD18 15320499-ddd
Dimensions
18 cm
Extent
[4] Bl., 184 S.
Language
Deutsch
Notes
Titelkupfer, graph. Darst.

Event
Veröffentlichung
(where)
Zittau
(who)
Johann Jacob Schöps
(when)
1748
Creator

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110080-6
Last update
16.04.2025, 8:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1748

Other Objects (12)