M. Christian Peschecks, Gymnas. Zitt. Coll. & Praec. Mathes. Arith- und Geometrischer Wurtzel-Mann : Welcher auf dem, nicht iederman bekannten, sehr hohen Berge derer Mathematischen Wissenschafften die daselbst befindlichen Arith- und Geometrischen Wurtzeln, als: Radicem quadratam, cubicam, Zensizensicam, Surdesolidam, Zensicubicam, bisursolidam, Zensizensizensicam, cubicubicam, pronicam, trigonalem, tetragonalem, Pentagonalem & Hexagonalem, auf das deutlichste zu suchen und zu extrahiren, als auch solche in allerhand Rechnungs-Fällen zu appliciren lehret

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Arith- und Geometrischer Wurtzel-Mann
Standort
Bamberg, Staatsbibliothek -- Ma.o.127
VD18
VD18 15320499-ddd
Maße
18 cm
Umfang
[4] Bl., 184 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Titelkupfer, graph. Darst.

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Zittau
(wer)
Johann Jacob Schöps
(wann)
1748
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11739917-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1748

Ähnliche Objekte (12)